Artikel wurde hinzugefügt

Direkt zum Inhalt

✓ Kostenloser Versand ab €25

✓ Heute bestellt, morgen versandt

Nu 5% korting op bestellingen boven de €75,-

Nu 10% korting op bestellingen boven de €100,-

    Was tun Hundesnacks für ihre Zähne?

    Tanden van een hond. Het gebit van een hond is erg belangrijk. Kauwsnacks goed voor het onderhouden van een hondengebit.

    Hundezähne sind zum Fressen und Spielen da. Hundezähne unterscheiden sich von Menschenzähnen. Hunde haben viel schärfere Zähne. Damit soll ihre Beute gefangen und zerrissen werden. Ein Hund ist ein echter Fleischfresser, der vom Wolf abstammt.

    Grundsätzlich hat jeder Rassehund das gleiche Gebiss. Bei kleineren Hunden sind die Zähne oft etwas kleiner und bei größeren Hunden oft etwas größer. Einige Hunderassen haben eine etwas kürzere Schnauze (Brachiocephalen; z. B. Boxer, Englische Bulldogge, Mops usw.) und andere haben eine etwas längere Schnauze (z. B. Golden Retriever, Labrador, Schäferhund, Border Collie usw.). . Dennoch haben sie die gleiche Anzahl von Zähnen in ihren Zähnen. Es kommt häufiger vor, dass Hunde mit einer kürzeren Schnauze schiefe Zähne und Backenzähne haben.

    Border-Collie-Welpe mit Milchzähnen.

    Welpen beginnen mit etwa 2 Wochen, ihre Milchzähne zu wachsen. Dann sind die ersten Zähne sichtbar und in der Regel nach 8 Wochen ausgewachsen. Das Milchgebiss hat insgesamt 28 Zähne. Sie bestehen aus 4 Eckzähnen, 12 Backenzähnen und 12 Schneidezähnen. Milchzähne sind kurzlebig. Wenn Ihr Hund zwischen 3 und 7 Monate alt ist, beginnt der Zahnwechsel. Ein Hund mit ausgewachsenen Zähnen hat 42 Zähne. Diese bestehen aus 4 Eckzähnen, 12 Schneidezähnen, 10 Höckerzähnen und 16 Schneidezähnen. Diese Zähne zeigen wirklich, dass Hunde vom Wolf abstammen und echte Fleischfresser sind. Vor allem wegen der Höcker (Molaren) und Schneidezähne (Prämolaren). Diese Zähne sind extrem scharf und wurden entwickelt, um Fleisch zum einfachen Schlucken in Stücke zu schneiden.

    Kausnacks und Kauriegel sind gut für die Zähne Ihres Hundes. Betrachten Sie es als eine sehr effektive Ergänzung zu ihrer Zahnpflege. Kauen reinigt bekanntlich die Zähne gut, was wiederum Zahnbelag vorbeugt und das Zahnfleisch gut stärken kann. Die Kieferkraft von Hunden ist oft (je nach Rasse) ziemlich stark, und es ist wichtig, dass sie richtig trainiert wird. Viele verschiedene Marken reagieren darauf. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, dass das Kauen so natürlich wie möglich ist. Kauen mit zugesetztem Zucker oder Farbstoffen ist natürlich nicht gut für die Zähne. Wählen Sie auch keine Knochen mit Splittern. Weichere Natursnacks wirken sich nicht unbedingt positiv auf die Zähne aus. Zwar leckt der Hund bei manchen Snacks – etwa bei Fischsnacks – extra an den Zähnen und um das Maul herum, um den letzten Geschmack loszuwerden.

    Welpen müssen auch ihre Kiefer trainieren. Das gelingt ihnen am besten durch Nagen und Kauen. Das reduziert auch ihren Stress. Besonders bei Welpen zwischen 3 und 7 Monaten, wenn sie ihre Zähne wechseln, wollen sie oft überbeißen. Durch das Kauen lindert es ihre Schmerzen und es fördert auch den Zahnwechsel. Das macht den Austauschprozess angenehmer. Auch ein Welpe muss entdecken, was seine Zähne können. Dafür empfiehlt es sich, verschiedene Kausnacks zum Ausprobieren zu geben!

    Kausnackbox mit Kausnacks gut für das Gebet, von Woef Woef Snacks